Mit Wirkung zum 31. Juli 2024 wurde unser UNESCO Chair in Digital Culture and Arts in Education offiziell als Mitglied des Greening Education Partnership bestätigt. Dabei handelt es sich um einen unabhängige und inklusive Initiative, mit Sitz in den UNESCO Headquarters in Paris, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die fundamentale Bedeutung von Bildung im Hinblick auf die Bewältigung der Klimakrise aufzuzeigen.
Unser UNESCO Chair in Digital Culture and Arts in Education ist mit vier innovativen BMBF-Verbundforschungsprojekten ins Jahr 2024 gestartet. Das vielfältige Forschungsportfolio zielt u.a. auf die Entwicklung von Lehrerfortbildungsprogrammen, die sich mit den Themenbereichen "Post-digitale Jugendkul...
Am Sonntag, 8. Dezember 2024, um 19 Uhr laden wir Sie herzlich in unser Akademie LAB, Kulturwerkstatt Auf AEG (Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg) ein, um gemeinsam die Schnittstellen von Künstlicher Intelligenz, visueller Kultur und Pädagogik zu erkunden. Die Veranstaltung, die Teil der „(A) Eye C...
Die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) war im November 2024 mit einem (DGfE-internen) Dialogworkshop zum Thema "Nachhaltigkeit und planetare Zukünfte als erziehungswissenschaftliche Transformationsherausforderung" in den Räumen der Nürnberger Akademie für digitale Kultur und per...
Diese Woche laufen in unserem AkademieLAB die Proben für das aktuelle Stück der Kulturpreisträgerin Eva Bormann.
"Wenn du dich entscheiden müsstest: Fernweh oder Heimweh?
Dem Spannungsfeld zwischen Fernweh und Heimweh geht Eva Borrmann, Choreographin und Kulturpreisträgerin der Stadt Nürnberg 20...
Auch in diesem Jahr präsentieren sich die Partnerinstitutionen der Kulturwerkstatt Auf AEG am Sonntag, den 22. September 2024 von 12 bis 18 Uhr im Rahmen eins Tags der offenen Tür – und selbstverständlich ist auch unsere Akademie wieder mit dabei und stellt ihre neuen Themenschwerpunkte und die Fors...
Der UNESCO Chair in Digital Culture and Arts in Education beteiligt sich in diesem Jahr aktiv am Nürnberg Digital Festival. Im Kontext unseres BMBF-geförderten Projekts "AI for Arts Education" (AI4ArtsEd) (s. https://www.ucace.fau.de/research/) bieten wir den Workshop "Ethische Herausforderungen im ...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.